Richtig Lagern in der Küche

Sicherlich bist du ein echter Profi im Lagern von Lebensmitteln in der Küche. Wir sind uns aber sicher, dass auch du einige Fehler gemacht hast.

Nudeln, Reis, Konserven & Co.

Diese Dinge kannst du problemlos in einem dunklen Vorratsschrank bei 15 – 20 °C lagern. Sobald Du sie jedoch geöffnet hast, solltest du trockene Lebensmittel möglichst luftdicht verschließen. Gläser und Konserven, die nicht ganz leer geworden sind, gehören in den Kühlschrank. Achte bei der Lagerung jedoch darauf, dass Du die Lebensmittel aus der Konserve nimmst. Am besten verschließt Du sie auch im Kühlschrank luftdicht, damit sie keine anderen Geschmäcker aufnehmen. Häufig stehen auf den Verpackungen auch Hinweise, wie lange sich die Zutaten nach dem Öffnen noch halten. Die sind aber meistens sehr kurz geschätzt.

Bei Marmelade ist der Zuckergehalt entscheidend für die Lagerfähigkeit.

Obst richtig lagern

Äpfel und Bananen soll man nicht beieinander lagern. Das wissen sicher die meisten!

Einige Obstsorten sind jedoch besonders im Sommer gut im Kühlschrank aufgehoben, andere gehören aber gar nicht da rein. Zu dem Obst, das in den Kühlschrank kommt zählen vor Allem Obstsorten, die in Deutschland bzw. Mitteleuropa heimisch sind. Besonders Beeren sollten kühl gelagert werden. Bei Äpfel und Birnen hängt es davon ab, ob sie süßer werden sollen oder nicht. Sie reifen bei Raumtemperatur nach und wandeln saures Vitamin-C in Zucker um. Im Kühlschrank wird der Prozess verlangsamt.

Zitrusfrüchte und tropische Früchte im allgemeinen solltest Du jedoch eher bei Zimmertemperatur, abgedeckt unter einem Tuch lagern. Dadurch kommt nicht zu viel licht dran und Fruchtfliegen werden ferngehalten. Die Früchte mögen es nicht so kalt, immerhin ist es dort, wo sie ursprünglich herkommen fast nie kalt. Fruchtfliegen sind jedoch der Killer schlechthin für Obst. Sie übertragen zwar keine Krankheiten, beschleunigen aber den Reifeprozess des Obstes, der später ins Vergammeln übergeht.

Brot richtig lagern

Brot sollte auf keinen Fall in den Kühlschrank! Dort trocknet es unnötig schnell aus. Am besten lagerst du es bei Zimmertemperatur, einer Holzbox oder eine Tonschale. Es gibt auch spezielle Brotboxen. In ihnen ist es nicht zu feucht, sodass das Brot schimmelt, aber auch nicht zu trocken, sodass es austrocknet. In einer Brotbox solltest du jedoch auch einmal täglich kontrollieren, dass es nicht zu feucht darin wird, besonders an wärmeren Tagen kann sich sonst schnell Schimmel bilden.

Alternativ kannst Du Brot natürlich auch einfrieren. Bei Zimmertemperatur kann es über nacht so einfach wieder aufgetaut werden. Eine Alternative ist natürlich Toastbrot. Toast hat den Vorteil, dass er ganz einfach im Toaster aufgetaut werden kann und du so spontan für alle Fälle vorbereitet bist.

Tierische Produkte richtig lagern

Fleisch richtig lagern

Bis auf einige Wurstarten, die mit entsprechenden Hinweisen versehen sind, solltest Du Fleisch ausnahmslos im Kühlschrank ohne Unterbrechung lagern. Fleisch ist besonders anfällig für Fäulnis und gehört in das Fach über dem Gemüsefach – es sei denn, dein Kühlschrank hat ein spezielles Fleischfach.

Milchprodukte richtig lagern

Milchprodukte müssen genau wie Fleisch ständig gekühlt werden. Die einzige Ausnahme stellt hierbei ungeöffnete H-Milch dar. Käse sollte auch im Kühlschrank atmen können, ihn offen in den Kühlschrank zu legen ist jedoch keine gute Idee, er gibt eigenen Geruch ab und nimmt fremde Gerüche auf. In einer Tupperware beginnt er zu „schwitzen“, entsprechend ist das auch keine gute Option. Am besten gibst du ihn in eine Käseglocke oder wickelst den Käse in ein Wachstuch ein.

Fisch richtig lagern

Fisch sollte ebenfalls ununterbrochen kühl gelagert werden. Wenn du den Fisch frisch an der Theke kaufst solltest du ihn aber ohnehin spätestens einen Tag später verarbeiten, da er sonst nicht mehr frisch schmeckt und den typischen Fischgeruch entwickelt.

Weitere Themen

So machst Du fantastischen Glühwein

Wenn es draußen richtig ungemütlich ist, macht es doch Spaß, mit Freunden gemeinsam einen Glühwein zu trinken. Wir zeigen dir die zwei besten Rezepte und

Consent Management Platform von Real Cookie Banner